Kinder und Jugendliche in der Pflege

Wenig bekannt ist es, dass in Deutschland etwa 230 000 Kinder und Jugendliche in der Pflege ihrer Angehörigen mithelfen, oder sie sogar allein bewältigen.

Die meisten von ihnen berichten, dass sie das gern und freiwillig tun. Doch nicht immer sind Gesprächspartner zur Stelle, die zuhören und merken, wenn die Versorgung und Pflegeaufgaben überhand nehmen und Körper und Seele der jungen Menschen belasten.

 

Wie gut, dass es Hilfsangebote gibt, an die sich sowohl die jungen Menschen als auch ihre Familien oder Freunde wenden können

Jugendgruppe im Kreis Pinneberg: www.kul-team.de, mobil: 0151 22726347

youngcarers.de Young Carers Deutschland
Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder und Jugendliche mit kranken, behinderten oder pflegebedürftigen Angehörigen

echt-unersetzlich.de „Echt unersetzlich!?“

Online-Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene mit kranken oder behinderten Familienmitgliedern

bke-beratung.de BkE-Onlineberatung

Professionelles Online-Beratungsangebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung

nummergegenkummer.de Nummer gegen Kummer

Telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern
Tel.: 116111

 

… und noch mehr Infos

Hilfreiche Veröffentlichungen:
Interview | Wenn Angehörige pflegebedürftig werdenWie sag ich’s meinen Eltern?

Die Veränderungen sind schleichend: Die Wohnung ist nicht mehr so blitzblank wie früher, es wird kaum noch gekocht, der wichtige Arzttermin vergessen. Wenn Eltern Hilfe brauchen, zeigt sich das oft in Kleinigkeiten. Es anzusprechen ist nicht so einfach.



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen